- Stadtradeln 2019
Am 24.6. führte eine gemeinsame Radtour 60 begeisterte Radlerinnen und Radler in den Biergarten nach Küchbach.
Neben diversen Vereinen, Firmen und Politikern, waren dieses Jahr wieder viele Schulen aktiv beim Stadtradeln dabei. Insgesamt konnten wir zum siebten Mal in Folge den Schrobenhausener Stadtradel-Rekord brechen - 1123 Teilnehmer radelten in 21 Tagen 136.928 km. Ein Erfolg! Bei einer tollen Preisverleihung wurden die fleißigen Sieger geehrt und bekamen eine Urkunde und einen Preis überreicht.
- Stadtradeln allgemein
Jährlich findet in Schrobenhausen im Juni die Aktion STADTRADELN statt. An 21 Tagen wird für den Klimaschutz, die Radverkehrsförderung und für unser lebenswertes Schrobenhausen in die Pedale getreten. Egal ob beruflich oder privat - gesammelt werden alle Kilometer, die von den Teilnehmern mit dem Rad zurückgelegt werden. Mitmachen lohnt sich, denn jedes Jahr warten auf die fleißigsten Radlerinnen und Radler attraktive Preise.
Auf der Seite www.stadtradeln.de/schrobenhausen können sich die Teilnehmer in Gruppen eintragen und die gefahrenen Kilometer eintragen.
Für alle Interessierten gibt es während des STADTRADEL-Zeitraums zwei gemeinsame Radtouren mit Abstecher in einen Biergarten. - Kindermeilen
Kleine Klimaschützer in Schrobenhausen unterwegs - Grüne Meilen für das Weltklima!
Jährlich findet in Schrobenhausen die Aktionswoche Kindermeilen statt.
In einer Aktionswoche beschäftigten sich die Kinder der Kindergärten und Grundschulen mit den Themen Nachhaltigkeit, Verkehr und Klimaschutz und achteten zusammen mit ihren Eltern bewusst darauf, ihre Alltagswege umweltfreundlich zurückzulegen. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Rad, Roller, mit Bus oder Bahn zurückgelegt wurde, wurde mit einer Grünen Meile ausgezeichnet.
Für Aktionen zum Thema regionale Lebensmittel und fürs Energiesparen gibt es ebenfalls Sammelpunkte. Anhand der Grüne Meilen-Aktion wird der eigene Beitrag zu einer nachhaltigeren Mobilität und zum nachhaltigen Leben „erfassbar" dargestellt, klimafreundliches Verhalten honoriert und ein Gefühl der Gemeinsamkeit zwischen den Kindern hergestellt. Weltweit sammeln Kinder Grüne Meilen für die Aktion Kindermeilen. Diese Meilen werden gesammelt an die Teilnehmer der UN-Klimakonferenz übergeben.
Die Kleinen zeigen den Großen, dass sie handeln, statt zu verhandeln: sie setzen Klimaschutz konkret und praktisch in ihrer Lebenswelt um.