Stadtnachrichten

Neuwahl und erste Sitzung des Umweltbeirats


Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Umweltbeirats am 29. Oktober 2024 wurden die 10 permanenten Mitglieder des Umweltbeirats gewählt: Reinhold Deuter, Jana Gerstmair, Hagen Peters, Margarethe Sandner, Tajana Schiwy, Sophia Schnell-Pielmeier, Renate Schwäricke, Petra Simon, Brigitte Streber und Klaus Toll.

Zum Vorsitzenden des Beirats wurde Herr Hagen Peters gewählt, stellvertretende Vorsitzende wurde Renate Schwäricke und zur Schriftführerin wurde Sophia Schnell-Pielmeier ernannt.

Der Umweltbeirat versteht sich als Plattform für Austausch und Beratung zu den drängendsten Umweltfragen in Schrobenhausen. Er wird sich mit Themen wie Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, nachhaltiger Stadtentwicklung, Ressourcenmanagement und Luftqualität befassen. Geplant sind regelmäßige Treffen, in denen aktuelle Projekte besprochen, Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbedingungen diskutiert und Empfehlungen für den Stadtrat entwickelt werden.

Die Sitzungen des Umweltbeirates sind grundsätzlich öffentlich und werden in der lokalen Presse und den sozialen Medien bekannt gegeben. Der Umweltbeirat der Stadt Schrobenhausen ist offen für Anregungen und Ideen aus der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer aktiven Mitarbeit haben oder Vorschläge einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich an den Beirat zu wenden.

Umweltbeirat SOB 2024

Auf dem Foto von links nach rechts: Erster Bürgermeister Harald Reisner, Sophia Schnell-Pielmeier, Petra Simon, Hagen Peters, Margarethe Sandner, Brigitte Streber, Klaus Toll, Tatjana Schiwy, Reinhold Deuter, Umweltreferentin Claudia Fiß und Klimaschutzmanager Tobias Kern. Gewählte Mitglieder, nicht auf dem Foto zu sehen: Renate Schwäricke (Stellvertretende Vorsitzende) und Jana Gerstmair. (Foto: Stadt Schrobenhausen)