Sommerlesung im Duftgarten
Den Anfang machte Bürgermeister Harald Reisner. Viele junge Zuhörer hatten sich im Duftgarten versammelt, um vom Rathauschef aus Martin Baltscheits „Der kleine Esel Liebernicht“ vorgelesen zu bekommen. Die Geschichte handelt von einem kleinen, sturen Esel mit dem Namen Liebernicht, der zusammen mit seinen Freunden, dem Schwein, der Kuh, dem schwarzen Schaf, dem Zicklein und den Hühnern auf einem alten Bauernhof lebt. Dabei werden allgemeine Themen wie Baden oder Schlafengehen behandelt, mit dem sich jedes Kind identifizieren kann.
Gespannt lauschten die Kinder den Worten des Bürgermeisters, der zwischendurch auch mit seinem jungen Publikum interagierte und ihm Fragen stellte. „Solche Termine machen mir natürlich sehr viel Spaß“, bekräftigte Reisner nach der Lesung. „Ich finde es wichtig, dass Kinder vorgelesen bekommen. Das hilft ihnen später auch in der Schule.“ Er selbst habe es bei seinen Kindern auch so gehandhabt.
Der zweite Gastgeber war Stadtrat Joachim Siegl. Er las den Kindern aus „Immer dieser Michel“ von Astrid Lindgren vor. Eine Woche drauf war der Zweite Bürgermeister Georg Berger an der Reihe. Aufgrund der Wettersituation musste die Lesung in die Bücherei verschoben werden. Den Abschluss bildet Stadtrat Till Huesmann am 7. September. Los geht es jeweils um 10 Uhr.
Die Veranstaltung ist für alle Kinder ab fünf Jahren geeignet, mitzubringen ist lediglich ein Sitzkissen. Bei schlechtem Wetter wird in der Stadtbücherei gelesen. Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Eltern. Das Team der Stadtbücherei bittet um vorherige Anmeldung, entweder telefonisch unter 08252 90-1050 oder per E-Mail an bücherei (at) schrobenhausen.de.
Wie bei allen Veranstaltungen gilt: Natürlich sind auch Kinder herzlich willkommen, die nicht beim Sommerferien-Leseclub angemeldet sind.