Partnerschaft der Städte soll um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit erweitert werden
Klimaschutz – ein wichtiges Thema, das nicht nur in den Medien immer präsenter wird. Große Lösungen müssen her, damit der Klimawandel aufgehalten wird. Aber auch kleinere Aktionen auf kommunaler Ebene, können dafür ein erster Grundstein sein. Daher haben sich die Partnerstädte Schroben-
hausen und Schwetzingen dazu entschlossen, bei einem gemeinsamen
Klimaschutztag am 18. März in Karlshuld im dortigen Haus im Moos,
genau das zu tun.
10:00 Uhr Eröffnung/Begrüßung
· Grußwort Bürgermeister Harald Reisner
· Grußwort Staatssekretär Dr. André Baumann, MdL Baden-Württemberg
· Grußwort Schirmherr Landrat Peter von der Grün
· Grußwort Bürgermeister Matthias Steffan, Schwetzingen
Die Moderation übernimmt Jana Gerstmair, Leiterin VHS Schrobenhausen.
10:25 Uhr Pause
10:30 Uhr Podiumsdiskussion:
„Unsere Stadt wird immer wärmer - Die Rolle der Kommunen im Kontext der Klimakrise"
Teilnehmer:
· Staatssekretär Dr. André Baumann, MdL Baden-Württemberg
· Landrat Neuburg-Schrobenhausen Peter von der Grün
· Claudia Fiß, Umweltreferentin Stadt Schrobenhausen
· Klimamanagerin Maike Berkemeier, Schwetzingen
· Klimaschutzbeauftrager Tobias Kern, Stadt Schrobenhausen
· Steffi Klatt, Geschäftsführerin und Leiterin des Fachbereiches
Umweltbildung am Haus im Moos
· Jugendstadtrat Felix Kirberg, Stadt Schrobenhausen
11:45 Uhr Neuunterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde durch die Bürgermeister
12:00 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit der Besichtigung der Ausstellungen
„Moore und Klimaschutz“ und „Von Schwetzingen nach Neuschwetzingen“
14:00 Uhr Impulsvortrag aus Schwetzingen:
"Gärten im Klimawandel – Klimafolgenanpassung im Schwetzinger Schlossgarten" (Referent Prof. Dr. Hartmut Troll, Gartenkonservator der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg )
14:45 Uhr Impulsvortrag Schrobenhausen/Karlshuld:
"Moorschutz ist Klimaschutz - Wie feuchte Moore das Klima schützen"
(Referent: Donaumoos-Zweckverband)
15:30 Uhr Verabschiedung