Sonderausstellung im Museum im Pflegschloss 

Pflück mich!
Malerei von Beate Sellin

Die Heidelberger Malerin Beate Sellin zeigt ab dem 17. September ihre großformatigen und außergewöhnlichen Bilder im Museum im Pflegschloss. Atemberaubend und schön sind die überaus realistisch dargestellten Beeren, Blumen und Sträucher. 

Die Heidelberger Malerin Beate Sellin liebt das große Format, sie mag Beerenobst und die Farbe Rot. Überhaupt mag sie kräftige Farben. „Mit den Rottönen kann ich das Licht gut darstellen. Und das Rot kann man so durchsichtig machen.“ schwärmt die Künstlerin.

Die meisten ihrer Bilder sind mehr als einen Meter hoch oder breit. Ihre Motive sind in der Regel Nahaufnahmen und überdimensional groß, zum Beispiel von Johannisbeeren. In manche Beeren kann man hineinschauen, sie sind fast durchsichtig und man kann die Kerne im Inneren erkennen. Helle Lichtreflexe schimmern auf der Schale, die aussieht wie poliert. Man möchte zugreifen und hineinbeißen.

Beate Sellin hat die Früchte intensiv studiert, unter dem Mikroskop betrachtet und hunderte von Fotografien aus unterschiedlichen Perspektiven gemacht. Neben den Beeren gibt es zahlreiche Blumenbilder - orange die Kapuzinerkresse, gelb die Tulpen, blau die Trichterwinde und viele mehr. Die Liebe zu Pflanzen hat Beate Sellin seit ihrer Jugend und in ihre Malerei nun immer wieder aufgenommen und die unterschiedlichsten Blumen und Beeren im Bild festgehalten. Ein Zauber an Blüten und Früchten erwartet den Besucher, der in die Ausstellung kommt.

Johannisbeeren

Wir danken der Stadt Schwetzingen für die Vermittlung der Ausstellung „Pflück mich!“ - die Ausstellung ist Teil des Kulturaustausches unserer Partnerstädte.